DATENSCHUTZ
Uns ist es sehr wichtig, mit den von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verantwortungsvoll umzugehen, deswegen ergreifen wir alle erforderlichen Maßnahmen, um diese zu schützen. Selbstverständlich werden die geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften eingehalten. Im Folgenden finden Sie alle Informationen, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage diese Daten verarbeitet, an wen die Daten weitergegeben und wie lange sie gespeichert werden sowie welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten ist die denn´s Biomarkt GmbH, Hofer Straße 11, 95183 Töpen, gemeinsam mit der Muttergesellschaft, der dennree GmbH, Hofer Straße 11, 95183 Töpen.
E-Mail: info@biomarkt.de
Telefon: 09295 1880
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@biomarkt.de oder Datenschutzbeauftragter c/o denn´s Biomarkt GmbH, Hofer Straße 11, 95183 Töpen.
2. Wann erheben wir Daten?
Wir verarbeiten Daten bei der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, bei Besuch dieser Webseite und bei der Kontaktaufnahme mit uns. Dabei kann es sich um Daten handeln, die wir zwingend für die Abwicklung der Bewerbung, dem Besuch der Webseite oder der Kontaktaufnahme benötigen und Daten, die darüber hinaus freiwillig angegeben werden. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Ziffer 3.
3. Für welche Zwecke werden Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt dies?
3.1 Bewerbung
Durch unser Online-Karriereportal haben Sie die Möglichkeit, sich über die offenen Stellen innerhalb der dennree Gruppe und de BioMarkt Verbunds zu informieren und sich online zu bewerben. Dazu müssen Sie als Pflichtfelder Anrede, Vornamen, Namen, Straße und Hausnummer, Postleizahl, Stadt und Land sowie Ihre E-Mail-Adresse. Als weitere Pflichtangaben benötigen wir die Information, wie Sie auf uns aufmerksam wurden, wann Ihr frühester Eintrittstermin ist sowie ein Download Ihres Lebenslaufes. Weiter können Sie uns freiwillig noch mitteilen, welchem Unternehmensbereich Ihr Interesse gilt, der Zeitraum Ihrer Tätigkeit und Ihre Gehaltsvorstellungen. Daneben können Sie freiwillig ein Anschreiben und Ihr Bild sowie weitere Dokumente hochladen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Initiativbewerbung über ein Online-Formular auf unserer Webseite einzureichen. Dazu müssen Sie mit einem Stern gekennzeichnete angeben und Ihren Lebenslauf beifügen. Darüber hinaus können Sie weitere freiwillige Angaben machen und weitere Unterlagen wie Anschreiben, Foto, Zeugnisse und sonstigen Dateien anhängen.
Wenn Sie sich per Post oder E-Mail bewerben, gelten die nachfolgenden Grundsätze der Verarbeitung entsprechend.
Ihre Daten werden zur Bewerbungsabwicklung von der Personalabteilung der dennree Gruppe verarbeitet. Auf der Grundlage der von Ihnen übermittelten Daten treffen wir eine Vorauswahl für die Besetzung der Stelle.
Ihre Daten werden – sofern Sie unser Online-Karriereportal nutzen - an unseren Auftragsverarbeiter heroes GmbH verschlüsselt übertragen und dann der Personalabteilung der dennree Gruppe zur Verfügung gestellt.
Wenn wir Sie bei der Stellenbesetzung nicht berücksichtigen können, werden Sie über E-Mail informiert. Eine Löschung der Daten erfolgt dann innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses, es sei denn Sie haben der Aufnahme Ihrer Bewerbung in unseren Bewerbungspool zugestimmt.
Bewerben Sie sich für einen selbstständigen Biomarkt, wird Ihre Bewerbung direkt an den Inhaber dieses BioMarktes weitergeleitet und dort bearbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO.
Der Bewerbende hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In diesem Fall wird der Bewerbungsprozess beendet und die Daten gelöscht. Sie können auch im Bewerbermanagementsystem Änderungen Ihres Profils vornehmen sowie Ihre Daten unter dem Punkt "Account löschen" entfernen. Nach der Löschung Ihres Accounts werden Ihre Daten anonymisiert und zu statistischen Zwecken verwendet. Bitte beachten Sie, dass sich Änderungen Ihres Profils auf Ihre gesamten Bewerbungen auswirken.
3.2 Cookies
Unsere Webeseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzenden gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzenden gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Eine Auflistung der eingesetzten Cookies finden Sie in der Cookie Policy in den Datenschutzeinstellungen.
Es werden unterschiedliche Cookies eingesetzt: notwendige, Analyse- und Marketing-Cookies.
Die notwendigen Cookies werden eingesetzt, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: Spracheinstellungen, Artikel in einem Warenkorb bzw. der Einkaufsliste, Log-In-Informationen. Weiter kann der Nutzer in der Marktsuche nach Standort den Markt festlegen. Die Seite öffnet sich dann mit dem eingegebenen Markt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) und f) DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
Die Analyse-Cookies werden eingesetzt, um die Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen und das Surfverhalten auszuwerten und so die Webseite stetig zu verbessern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Datenverarbeitung erfolgt erst, wenn im Cookie-Banner bzw. den Cookie-Einstellungen die ausdrückliche Einwilligung erteilt wurde.
Marketing Cookies werden eingesetzt, um eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen und so individuelle Inhalte ausspielen zu können. Hierbei werden verschiedene von Ihnen mitgeteilte oder erhobene Daten zusammengeführt um Marketing-Maßnahmen vorzubereiten bzw. durchzuführen und personalisierte Werbung auszuspielen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Datenverarbeitung erfolgt erst, wenn im Cookie-Banner bzw. den Cookie-Einstellungen die ausdrückliche Einwilligung erteilt wurde.
3.3 Social Media
Auf unserer Webseite finden Sie Schaltflächen, die die Möglichkeit zur Interaktion mit verschiedenen, sogenannten Social Media Netzwerken bieten. Sie können dieses Social Plugins („Plugins“) aktivieren, wobei die Aktivierung zur Folge hat, dass insbesondere die Adresse der Webseite, auf der sich das aktivierte Plugin befindet, Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite, Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem sowie Ihre aktuelle IP-Adresse in diesem Fall an den jeweiligen Social Media Anbieter übertragen werden. Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Plugins bereits bei den entsprechenden Netzwerken eingeloggt sind, ist der Plugin auch in der Lage, aus den oben genannten Daten Ihren Nutzernamen sowie gegebenenfalls Ihren echten Namen zu ermitteln. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei dem sozialen Netzwerk zu teilen, dem Anbieter bei dem sozialen Netzwerk zu folgen und direkt zu Beiträgen auf den sozialen Netzwerken zu gelangen.
Unser Onlineangebot verwendet Plugins der sozialen Netzwerke von Facebook, YouTube, Instagram und WhatsApp. Die Plugins sind an ihrem jeweiligen Logo erkennbar. Es handelt sich um Social Media Dienste in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Ihre personenbezogenen Daten werden daher bei Nutzung des Plug-Ins auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass Unternehmen in diesen Ländern Datenschutzgesetzen unterliegen, die nicht immer dem Standard europäischer Datenschutzgesetze entsprechen.
Wir haben keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter des Social Media Dienstes. Informationen, wie Sie Ihre Inhalte und Informationen bei den sozialen Netzwerken verwalten können, finden Sie unter
https://www.facebook.com/about/privacy
https://policies.google.com/privacy?hl=de#infochoices
3.4 Google Dienste
Unsere Webseite setzt verschiedene Google Dienste ein (Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager).
Zweck der von Google Analytics verwendeten Cookies ist die Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer*innen auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer*innen erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzenden übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Der Google Tag Manager ermöglicht es, die Webseiten- und Anzeigenleistung zu messen. Durch die Cookies des Google Tag Managers werden Daten des Nutzerverhaltens nach dem Interagieren mit Anzeigen oder der Webseite an Google Analytics und Google Ads weitergegeben, die eine Auswertung u. a. von Seitenaufrufen, Klicks, Scrolling, Nutzung des Warenkorbs und Kampagnenleistung zulassen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Datenverarbeitung erfolgt erst, wenn im Cookie-Banner bzw. den Cookie-Einstellungen die ausdrückliche Einwilligung erteilt wurde.
4. Wer hat Zugang zu den Daten bzw. an wen werden diese übermittelt?
Wenn Sie sich für eine Stelle innerhalb der dennree-Gruppe bewerben, werden Ihre Daten innerhalb der dennree Gruppe verarbeitet und dort nur jeweils den Personen zugänglich gemacht, die diese zur Erledigung dieser Aufgaben benötigen. Sollten Sie sich für eine Stelle bei einem selbstständigen BioMarkt des BioMarkt Verbunds bewerben, werden Ihre Daten unmittelbar an diesen BioMarkt übermittelt und dort verarbeitet.
Darüber hinaus erhalten verschiedene Dienstleister Zugang zu den erhobenen Daten, wenn diese von uns zur Erfüllung eingesetzt werden. Diese erhalten Daten nur in dem Umfang, die für die Erfüllung der Dienste erforderlich ist. Hierbei handelt es sich um Dienstleister folgender Kategorien:
- Hosting-Dienstleister für die Betreibung der Webseite
- Dienstleister für das Speichern und zum automatischen Verarbeiten der Bewerbungen der dennree-Gruppe
- Dienstleister zum automatischen Verarbeiten und Versenden der Bewerbungen an selbstständige BioMärkte
- Entwicklungsdienstleister für die Entwicklung und Betreibung der Webseite
- E-Mail-Marketing-Dienstleister für den Versand von Newslettern
- Werbenetzwerkbetreiber für die Einbettung Werbekampagnen und Anzeige von Onlinewerbung
- Dienstleister für die Einbindung und Erfolgsmessung von Onlinewerbung
- Analysedienstleister für die Auswertung von Daten und Analyse der Webseitennutzung
- Marktforschungsunternehmen für die Durchführung von Marktforschungsstudien
- Betreiber von Social Media Plattformen bei der Interaktion mit den Plugins.
5. Welche Rechte haben Sie?
5.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Bitte wenden Sie sich direkt an info@biomarkt.de, wenn Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen möchten.
5.2 Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit
Weiter haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
5.3 Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@denns.de.
5.4 Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
5.5 Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de.
6 Cookie Policy
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.
In unseren Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen in den Datenschutz-Einstellungen zu ändern.
Stand 08.04.2025